GEBÄUDEREINIGUNG &
GARTENSERVICE MUNTEANU

in Bielefeld und Umgebung

Datenschutz

ALLGEMEINE HINWEISE

Die nachfolgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung, die Sie am Ende dieses Textes finden. Datenerfassung auf unserer Website: Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.

Wie erfassen wir Ihre Daten?Ihre Daten werden zum einen durch Ihre aktive Übermittlung erhoben, beispielsweise wenn Sie diese in ein Kontaktformular eingeben. Des Weiteren werden bei Ihrem Besuch der Website automatisch technische Daten von unseren IT-Systemen erfasst, wie z.B. der verwendete Internetbrowser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs.

Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um Ihnen eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Für weitere Fragen zum Thema Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Unter bestimmten Umständen haben Sie zudem das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“. 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern: Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht in der Regel anonymisiert und kann nicht auf Sie zurückverfolgt werden. Sie haben die Möglichkeit, dieser Analyse zu widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools zu verhindern. Ausführliche Informationen zu diesen Tools und Ihren Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
1. Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen sowie unserer Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erheben und zu welchem Zweck wir sie nutzen. Zudem wird erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Einzelunternehmerin Natalia Munteanu

Stadtheiderstr. 66
33609 Bielefeld
Deutschland

E-Mail: info@gebäudereinigung-munteanu.de
Telefon: +49 1575 0825304

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Für viele Datenverarbeitungsvorgänge ist Ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Sie haben jederzeit das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung zu widerrufen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen, einschließlich des damit verbundenen Profilings. Die rechtliche Grundlage für jede Verarbeitung entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für solche Werbezwecke einzulegen, einschließlich des damit verbundenen Profilings. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben die betroffenen Personen das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, eine Beschwerde einzureichen. Dieses Beschwerderecht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie beispielsweise Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, wird auf dieser Seite aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung verwendet. Sie können eine verschlüsselte Verbindung daran erkennen, dass sich die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ zu „https://“ ändert und ein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile angezeigt wird. Durch die Aktivierung der SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung ist gewährleistet, dass die von Ihnen übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden können.

2. Datenerfassung auf unserer Webseite

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, ohne dass Sie sich registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir lediglich die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden folgende technisch erforderliche Daten erhoben, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Die besuchte Seite auf unserer Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge in Bytes
  • Quelle/Verweis, von dem aus Sie auf unsere Seite gelangt sind
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (gegebenenfalls in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

Cookies

Um Ihren Besuch auf unserer Website attraktiv zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies), während andere Cookies auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns oder unseren Partnerunternehmen ermöglichen, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sogenannte persistente Cookies). Bei der Setzung von Cookies können bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte in individuellem Umfang erhoben und verarbeitet werden. Die Speicherdauer der einzelnen Cookies kann je nach Art des Cookies variieren und ist in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers einsehbar.

Unter Umständen arbeiten wir mit Werbepartnern zusammen, um unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. In diesem Fall können auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert werden (sogenannte Drittanbieter-Cookies). Sofern wir mit solchen Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie in den folgenden Absätzen individuell und gesondert über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so konfigurieren können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden können. Sie haben auch die Möglichkeit, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell abzulehnen. Die Verwaltung der Cookie-Einstellungen kann je nach Browser unterschiedlich sein. Informationen dazu finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Hier finden Sie die entsprechenden Links für verschiedene Browser

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden die Angaben aus dem Anfrageformular sowie die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und eventueller Folgefragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung der Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Bestehende gesetzliche Aufbewahrungspflichten, insbesondere im Hinblick auf Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage sowie alle daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. b der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO und/oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. Die von Ihnen übermittelten Daten im Rahmen Ihrer Kontaktanfragen verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Bestehende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erfassen, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich ist (Bestandsdaten). Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt. Personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erfassen, verarbeiten und nutzen wir nur in dem Umfang, der erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

Whats App Business

Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp. Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können. Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen. Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind. Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

 

Hosting & Content-Delivery-Network
IONOS


Wir nutzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters: 1&1 IONOS Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
Dieser Dienst ermöglicht uns, große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte über ein Netz regional verteilter Server schneller auszuliefern. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Datenschutzerklärung für die Verwendung von Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken: Google Analytics deaktivieren.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html,

Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,

sowie die Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-06-22).

 

Google

 

Wir nutzen verschiedene Dienste von Google, um unsere Website zu verbessern und Ihnen relevante Informationen und Dienstleistungen bereitzustellen. Google ist ein multinationaler Technologiekonzern mit Hauptsitz in den USA. Die Datenschutzerklärung von Google regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten und kann auf der offiziellen Google-Website eingesehen werden. Die Datenschutzerklärung von Google enthält ausführliche Informationen darüber, welche Arten von Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen haben. Google legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzerinnen und Nutzer und hält sich an geltende Datenschutzgesetze. Um auf die Datenschutzerklärung von Google zuzugreifen und mehr über deren Datenschutzpraktiken zu erfahren, besuchen Sie bitte die offizielle Google-Website. Dort finden Sie detaillierte Informationen darüber, wie Google Ihre Daten sammelt, speichert und verwendet. Bitte beachten Sie, dass auch wir als Nutzerinnen und Nutzer von Google für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen daher, sich über die Datenschutzpraktiken von Google zu informieren und gegebenenfalls entsprechende Einstellungen in Ihren Google-Konten vorzunehmen, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Bei Fragen oder Bedenken zur Verwendung von Google oder zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

Facebook
Wir nutzen verschiedene Funktionen und Dienste von Facebook, um mit unserer Community zu interagieren und Informationen zu teilen. Facebook ist ein führendes soziales Netzwerk mit Hauptsitz in den USA. Die Datenschutzerklärung von Facebook regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten und kann auf der offiziellen Facebook-Website eingesehen werden. Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält ausführliche Informationen darüber, welche Arten von Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen haben. Facebook setzt sich dafür ein, die Privatsphäre seiner Nutzerinnen und Nutzer zu schützen und hält sich an geltende Datenschutzgesetze. Um auf die Datenschutzerklärung von Facebook zuzugreifen und mehr über deren Datenschutzpraktiken zu erfahren, besuchen Sie bitte die offizielle Facebook-Website. Dort finden Sie detaillierte Informationen darüber, wie Facebook Ihre Daten sammelt, speichert und verwendet. Bitte beachten Sie, dass auch wir als Nutzerinnen und Nutzer von Facebook für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen daher, sich über die Datenschutzpraktiken von Facebook zu informieren und gegebenenfalls entsprechende Einstellungen in Ihrem Facebook-Konto vorzunehmen, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Bei Fragen oder Bedenken zur Verwendung von Facebook oder zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Datenschutzerklärung von Facebook:
https://de-de.facebook.com/business/gdpr

 

Instagram

Wir nutzen Instagram als soziales Netzwerk, um mit unserer Community zu interagieren und Bilder sowie Inhalte zu teilen. Instagram gehört zu Facebook. Die Datenschutzerklärung von Instagram regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten und kann auf der offiziellen Instagram-Website eingesehen werden. Die Datenschutzerklärung von Instagram enthält ausführliche Informationen darüber, welche Arten von Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen haben. Instagram setzt sich dafür ein, die Privatsphäre seiner Nutzerinnen und Nutzer zu schützen und hält sich an geltende Datenschutzgesetze. Um auf die Datenschutzerklärung von Instagram zuzugreifen und mehr über deren Datenschutzpraktiken zu erfahren, besuchen Sie bitte die offizielle Instagram-Website. Dort finden Sie detaillierte Informationen darüber, wie Instagram Ihre Daten sammelt, speichert und verwendet. Bitte beachten Sie, dass auch wir als Nutzerinnen und Nutzer von Instagram für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen daher, sich über die Datenschutzpraktiken von Instagram zu informieren und gegebenenfalls entsprechende Einstellungen in Ihrem Instagram-Konto vorzunehmen, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Bei Fragen oder Bedenken zur Verwendung von Instagram oder zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

 

3. Tools und Sonstiges
Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich für dessen Ausübung an Google wenden müssen.

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 
Cookie-Concent-Tool

Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.

 

Google Rezensionen

Google Kundenrezensionen (ehemals Google Zertifizierter-Händler-Programm)
Wir arbeiten mit Google im Rahmen des Programms „Google Kundenrezensionen“ zusammen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Dieses Programm gibt uns die Möglichkeit, Kundenrezensionen von Nutzern unserer Website einzuholen. Hierbei werden Sie nach einem Einkauf auf unserer Website gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchten.
Wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten eine E-Mail von Google Kundenrezensionen, in der Sie gebeten werden, die Kauferfahrung auf unserer Website zu bewerten. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird anschließend mit unseren anderen Bewertungen zusammengefasst und in unserem Logo Google Kundenrezensionen sowie in unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt. Außerdem wird Ihre Bewertung für Google Verkäuferbewertungen genutzt. Im Rahmen der Nutzung von Google Kundenrezensionen kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber Google widerrufen.

 

All in One SEO

Diese Website nutzt das WordPress-Plugin All in One SEO, um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verbessern. Das Plugin sammelt möglicherweise anonymisierte Daten über die Nutzung der Website, um Berichte über die Performance und die Effektivität der SEO-Maßnahmen zu erstellen.

All in One SEO kann Cookies verwenden, um Informationen über Ihre Interaktion mit der Website zu speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, Ihre Präferenzen und Aktivitäten auf der Website zu verfolgen.

Die durch das All in One SEO-Plugin gesammelten Daten werden nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren oder Ihre persönlichen Daten zu sammeln. Die erhobenen Daten können jedoch von Drittanbietern verarbeitet werden, wie zum Beispiel dem Entwickler des Plugins oder externen Dienstleistern, die bei der Analyse und Optimierung der Website helfen.

Sie können die Verwendung von Cookies durch das All in One SEO-Plugin ablehnen, indem Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können.

Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch das All in One SEO-Plugin in der hier beschriebenen Weise und zu den hier genannten Zwecken zu.

Für weitere Informationen zur Datenschutzpraxis des All in One SEO-Plugins und zur Verarbeitung Ihrer Daten lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung des Entwicklers unter: https://aioseo.com/privacy-policy/.

 

Verwendung von Google Fonts (lokale Einbindung)

Diese Website verwendet Google Fonts, um Ihnen eine ansprechende Darstellung der Schriftarten zu bieten. Google Fonts ist ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die Einbindung von Google Fonts erfolgt lokal, was bedeutet, dass die benötigten Schriftdateien direkt von unserem eigenen Server geladen werden, ohne eine Verbindung zu den Servern von Google herzustellen.

Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in den Cache, um sie für die Anzeige auf unserer Website korrekt darstellen zu können. Dabei werden keine persönlichen Daten an Google übertragen. Es findet keine Kommunikation mit den Servern von Google statt, und Google erfährt nicht, dass Sie unsere Website besucht haben.

Die Verwendung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung der Darstellung unseres Online-Angebots und der Gewährleistung einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Schriftarten.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy

Bitte beachten Sie, dass durch die lokale Einbindung von Google Fonts möglicherweise nicht alle Funktionen und Darstellungsmöglichkeiten der Schriftarten zur Verfügung stehen, die über die direkte Anbindung an die Server von Google verfügbar wären.

Stand: März 2024